Daniela Franke, Rudi Risatti und Andrea Sommer-Mathis
Was bewegt uns an Oper? Die Veranstaltungsreihe der Universität Bayreuth haben Daniela Franke, Rudi Risatti (beide Theatermuseum Wien) und Andrea Sommer-Mathis (Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte/IKT, Österreichische Akademie der Wissenschaften/ÖAW) eingeladen.
Ausgehend von unseren Erfahrungen im Rahmen der Ausstellung „Spettacolo barocco! Triumph des Theaters“ im Theatermuseum 2016/17 wollen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den Möglichkeiten, aber auch mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, mit denen man konfrontiert ist, wenn man heute Barockopern „ausstellen“ will. Konkret wird es dabei um drei der berühmtesten Barockopern – Il pomo d’oro (1668), Angelica vincitrice di Alcina (1716) und Costanza e fortezza (1723) – gehen, von denen in reichem Maße Text-, Bild- und Tonmaterial erhalten ist..
- Do. 06.12.2018 // 19.00 Uhr
- Iwalewahaus