Ausgehend vom Dokumentarfilm Shetani (Deutschland 2018 | 19 Min. ) entspinnt sich eine Diskussion über die ungebrochene Gewalt kolonialer Sammlungen in Deutschland, die Forderung nach Restitution und Fragen nach den Formen kulturpolitischer Zusammenarbeit.
Zum Film Shetani: Vor über 40 Jahren erhält Mboro den Auftrag, den Kopf des tansanischen Widerstandskämpfers Mangi Meli in Deutschland zu finden und in seine Heimat zurückzubringen. Mangi Meli wurde 1900 von deutschen Kolonialisten erhängt und sein Kopf zur sogenannten „Rasse-Forschung“ nach Deutschland verschifft. Von Berlin aus beginnt für Mboro eine jahrzehntelange und bislang erfolglose Suche in einem Netz ethnologischer Sammlungen und Institutionen.
Diskussion mit Mboro, Niva Ehrlich, Zakaria
Rahmani, Konradin Kunze und Katharina Fink
Moderation: Odile Woni
In Kooperation mit der Regionalgruppe Bayreuth des Vereins Zugvögel e.V. :
http://www.zugvoegel.org/bayreuth
Mi. 10.Juni, 19 Uhr
Online, Link wird bekannt gegeben